Gerne sind wir Ihnen behilflich bei der Beantragung Ihres Visums für Russland.
Folgende Unterlagen (pro Person) benötigen wir, um ein Russland-Visum für Sie einzuholen:
- Reisepass im Original (noch mindestens 6 Monate nach dem Ausreisedatum gültig, mit mind. 2 freien Seiten)
- 1 Passfoto (aktuell: nicht älter als 6 Monate, unbedingt im Original, farbig, weisser/nicht farbiger Hintergrund, neutrale Mimik, Fotopapier) (kann bei uns im Büro für 10 EUR organisiert werden)
- ausgefüllter und unterschriebener Visumantrag im Original – s. Anleitung zum Ausfüllen (kann durch uns ausgefüllt werden, +10 EUR)
- Bestätigung einer Reisekrankenversicherung – (Inhalt: Zeitraum der Reise, weltweit gültig, mind. 30.000 EUR als Versicherungssumme, Antragsteller/in muss namentlich erwähnt sein; kann auch bei uns gebucht werden) Auch wird eine Bescheinigung über den eingezahlten Beitrag und Dauer des Versicherungsschutzes akzeptiert.
- Touristenvoucher oder Einladung (Privat*, Business, Crew usw.) aus Russland. Voucher/Einladung können wir für Sie besorgen! Inhalt des Vouchers: Dauer und Zweck des Aufenthalts, Adresse in Russland, Anzahl der Einreisen, Informationen über die reisende Person (Name, Geschlecht, Nationalität, Geburtsdatum, Passnummer).
- Aktuelle Meldebestätigung/Meldezettel aus Österreich (gilt für nicht österreichische Staatsbürger), muss nachweisen, dass der Antragsteller mind. 3 Monate in Österreich lebt
- Auftragsformular an ARC Consulting (ONLINE / PDF)
- *Einladungsformular für ein Privatvisum finden Sie HIER. In dem Fall wird noch eine ZMR-Meldezettelkopie und Kopie des Schengen-Visums der einladenden Person benötigt.
Wichtige Informationen:
- Ein Visum kann frühestens 90 Tage vor Einreise nach Russland beantragt werden (d.h., nicht früher als 90 Tage vor der gewünschten Visumgültigkeit).
- Es ist nicht möglich, gleichzeitig mehrere gültige Russland-Visa im Reisepass zu haben.
- Wenn man Transit über Russland reist und die Transitzone am Flughafen nicht verlässt, benötigt man normalerweise bei einem Aufenthalt bis zu 24 Stunden kein Transitvisum. Ein Transitvisum für Flugreisende wird maximal für 3 Tage und für Zugreisende maximal für 10 Tage ausgestellt.
- Passagiere von Kreuzfahrtschiffen, die auf dem Kreuzfahrtschiff übernachten und eine Stadt in Russland in geführten Gruppen besichtigen benötigen für einen Aufenthalt bis 72 Stunden kein Visum. Wollen Sie die Stadt auf eigene Faust erkunden, wird ein Touristenvisum benötigt.
- Reisende nach Weissrussland (Belarus), die Transit über Russland fliegen, brauchen unbedingt ein Transitvisum für die Russische Föderation. Und umgekehrt: bei Reisen nach Russland über Weissrussland (Belarus) ist ein Transitvisum für Weissrussland erforderlich.
- Halten Sie sich länger als 7 Tage in Russland auf, muss die Registrierung innerhalb der ersten 7 Werktagen geschehen. Einreise-, Ausreise- sowie Samstage, Sonntage und Feiertage werden nicht dazugezählt.
Touristenvouchers / Einladungen:
Folgende Arten von Einladungen (Tourist/Business/Crew) nach Russland sind bei uns zu den tiefsten Preisen erhältlich:
- Touristenvoucher 30 Tage, 1 Einreise – 29 EUR
- Touristenvoucher 180 Tage, mehrmalige Einreise – 59 EUR (nur für Österreicher und Griechen möglich!)
- Business-Einladung für 1 Jahr, mehrmalige Einreise – 91 EUR
- Crew- bzw. Business- Genehmigung 365 Tage, mehrmalige Einreise – 189 EUR
Konsulargebühren für EU-Bürger:*
Bearbeitungszeit | Einmalige Einreise (30 bis 90 Tage) | Zweimalige Einreise (30 bis 90 Tage) | Mehrmalige Einreise (180 oder 364 Tage) | |
---|---|---|---|---|
Konsulatsgebühr, Bearbeitung 10 Tage (Standard) | 77 € | 123 € | 231 € | |
Konsulatsgebühr, Bearbeitung 3 Tage (Express) | 154 € | 246 € | ||
VC-Gebühr (Visazentrum des Konsulats) | 20 € | 20 € | 20 € |
Unsere Servicegebühr = 42 EUR (Standard-Bearbeitung) oder 54 EUR (Express-Bearbeitung).
Blitz-Bearbeitung / Ausstellung in 1-2 Tagen: auf Anfrage.
*Preise sind nicht mehrwehrsteuerpflichtig. Konsulargebühren für Nicht-EU-Bürger (unter anderem: Irland, UK, Liechtenstein) sind höher.
e-Visum
Österreicher, EU-Staatsbürger und Bürger anderer Nationalitäten dürfen ein e-Visum für Russland beantragen.
Das Visum ist 60 Tage ab dem Ausstellungsdatum gültig und berechtigt zum einen 16-tägigen Aufenthalt in Russland, wobei Einreise- und Abreisetag als volle Tage gelten.
Möglicher Reisezweck: Touristisch, Privat, Geschäftsreise, wissenschaftlich, politisch, kulturell, Sportveranstaltungen, Konferenzen, usw.
Folgende Unterlagen (pro Person) benötigen wir, um ein Russland-Visum für Sie einzuholen:
- Reisepass (Kopie) (noch mindestens 6 Monate nach dem Ausreisedatum gültig)
- 1 Passfoto (Kopie, Scan) (aktuell, in guter Qualität, weisser/nicht farbiger Hintergrund, neutrale Mimik)
- ausgefüllte und unterschriebene Antragshilfe
- Überweisungsbestätigung für 95 EUR (s. unsere Bankkontodaten unten)
Gesamtbetrag: 95 EUR
Bearbeitungszeit: 5-7 Werktage
Das E-Visum ist für die Ein- und Ausreise in die Russische Föderation ausschließlich über die folgenden staatlichen Grenzübergänge der Russischen Föderation gültig:
FLUGHÄFEN: «Vladivostok (Knevichy Airport)», «Yuzhno-Sakhalinsk (Khomutovo Airport)», «Petropavlovsk-Kamchatsky (Yelizovo Airport)», «Khabarovsk (Novy Airport)», «Anadyr (Ugolny Airport)», «Kaliningrad (Khrabrovo)», «Ulan-Ude (Muhino)», «Chita (Kadala)», «Pulkovo», «Belgorod», «Volgograd (Gumrak)», «Ekaterinburg (Koltsovo)», «Kazan», «Krasnodar (Pashkovsky)», «Krasnoyarsk (Yemelyanovo)», «Moscow (Vnukovo)», «Moscow (Domodedovo)», «Moscow (Sheremetyevo)», «Nizhny Novgorod (Strigino)», «Novosibirsk (Tolmachevo)», «Rostov-on-Don (Platov)», «Samara (Kurumoch)», «Sochi», «Irkutsk», «Chelyabinsk (Balandino)», «Arkhangelsk (Talagi)», «Astrakhan (Narimanovo)», «Bryansk», «Vladikavkaz (Beslan)», «Grozny (North)», «Zhukovskiy», «Kaluga (Grabtsevo)», «Lipetsk», «Makhachkala (Uytash)», «Mineralnye Vody», «Murmansk», «Nalchik», «Saratov (Gagarin)», «Syktyvkar», «Tomsk (Bogashevo)», «Yaroslavl (Tunoshna)», «Abakan», «Barnaul», «Kemerovo», «Omsk (Tsentral’nyy)», «Orenburg (Tsentral’nyy)», «Perm (Bol’shoe Savino)», «Tyumen (Roshchino)», «Ulyanovsk (Vostochny)», «Ufa», «Cheboksary»;
SEEHÄFEN: «Vladivostok», «Zarubino», «Posiet», «Korsakov», «Petropavlovsk-Kamchatsky», «Kaliningrad (Grenzübergänge in Kaliningrad und Svetly)», «Vysotsk», «Big port Saint Petersburg (Marinestation, Fort Constantin, English-Damm und Lieutenant-Schmidt-Damm)», «Passenger port Saint Petersburg», «Sochi (Internationales Zentrum für Seepassagier- und Kreuzfahrttransport)», «Magadan», «Nikolayevsk-on-Amur», «Kandalaksha», «Murmansk»;
EISENBAHNKONTROLLPUNKTE: «Pogranichny», «Khasan», «Makhalino», «Mamonovo», «Sovetsk», «Saint Petersburg – Finlyandskiy», «Zabaikal’sk», «Naushki»;
AUTOKONTROLLPUNKTE: «Poltavka», «Turiy Rog», «Bagrationovsk», «Gusev», «Mamonovo (Grzechotki)», «Mamonovo (Gronowo)», «Morskoje», «Pogranichny (Kaliningrad Oblast)», «Sovetsk», «Chernyshevskoye», «Torfjanovka», «Brusnitchnoe», «Svetogorsk», «Kyakhta», «Ubylinka», «Burachki», «Vyartsilya», «Kunichina Gora», «Shumilkino», «Verkhny Lars», «Lyuttya», «Solov’evsk», «Starotsurukhaitui», «Salla», «Suoperya», «Tashanta»;
FUSSGÄNGERKONTROLLPNKT: «Ivangorod»;
FLUSSKONTROLLPUNKT: «Khabarovsk»;
GEMISCHTE KONTROLLPUNKTE: «Blagoveshchensk», «Amurzet», «Pokrovka».